Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Internationales Parlament-Stipendium (IPS) vom 1. März bis 31 Juli 2024. Bewerbungsfrist: 31.07.2023

IPS-Programm

IPS-Programm, © ips. Bundestag

24.05.2023 - Artikel

Das Programm 2024.

Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestages. Das Programm richtet sich an junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die aufgrund ihrer Qualifikation, Persönlichkeit und Einstellung Aussicht auf eine Führungs- und/oder Multiplikatorfunktion in ihrem Heimatland haben. Der Deutsche Bundestag gibt diesen jungen Menschen die Gelegenheit, das deutsche parlamentarische System in Theorie und Praxis kennenzulernen. Das IPS ist eine langfristige politische Investition mit dem Ziel, die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den teilnehmenden Ländern zu festigen. Das Programm 2024 beginnt am 1. März 2024 und endet am 31. Juli 2024. Es werden bis zu 120 Personen teilnehmen.

Die Zulassungsvoraussetzungen

  • algerische Staatsbürgerschaft (doppelte Staatsbürgerschaft möglich)
  • abgeschlossenes Universitätsstudium (B.A., B.S., M.A., Diplom-, Magister-, Staatsprüfung oder Promotion) in einem beliebigen Studienfach; ein Fachhochschulabschluss genügt nicht, der Nachweis des Studienabschlusses kann in begründeten Fällen bis zum 31. Dezember 2023 nachgereicht werden
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie an deutscher Geschichte
  • gesellschaftspolitisches Engagement
  • Altersgrenze: Zum Zeitpunkt des Programmbeginns darf das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Bewerben können sich Interessentinnen und Interessenten, deren Geburtstag nach dem 1. März 1994 liegt.

Bewerbungsschluss: 31.07.2023

Weitere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen: www.bundestag.de/ips 

nach oben